Kranich NBR Kohlezeichnung

Exklusive Bilder

Kranich NBR Kohlezeichnung

Die Kohlezeichnung mit dem Titel „Kranich“, signiert von der österreichischen Künstlerin Norbertine Bresslern-Roth (1891–1978), ist ein weiteres Beispiel ihres ausgeprägten Interesses an der Tierwelt, das sich durch ihr gesamtes künstlerisches Schaffen zieht.

Obwohl sie insbesondere für ihre farbintensiven Holz- und Linolschnitte bekannt wurde, zeigen Werke wie diese Zeichnung, dass ihre Kunst auch in der reduzierten Form und Farbe – ganz in Schwarz auf sandfarbenem Papier – eine besondere Ausdruckskraft entfaltet.


1. Motiv und Formensprache

  1. Darstellung eines Kranichs

    • Das Blatt zeigt einen einzelnen, hochgewachsenen Kranich mit langem Hals und langen Beinen, der beinahe in voller Höhe dargestellt wird.

    • Bresslern-Roth gelingt es mit wenigen, markanten Kohlestrichen, die charakteristischen Proportionen und Haltung des Vogels herauszuarbeiten. Besonders der elegant gebogene Hals und der schmal gestreckte Körper geben dem Motiv eine grazile Erscheinung.

  2. Reduktion auf das Wesentliche

    • Durch das Arbeiten mit Kohle und das Weglassen üppiger Hintergründe oder Schraffuren entsteht ein direkter Fokus auf die konturhafte Silhouette.

    • Die Künstlerin konzentriert sich auf klare Linien und Schattierungen, die Volumen und Dynamik andeuten. So wird das Wesen des Tieres – seine stolze, fast majestätische Haltung – betont.

  3. Komposition

    • Das Format (vertikal) ist an die aufrechte Gestalt des Kranichs angepasst und unterstreicht dessen Höhe.

    • Die Signatur „B. Roth“ ist im unteren Bereich gut sichtbar und bezeugt die Autorschaft. Die Platzierung der Signatur kann gestalterisch mit dem Motiv harmonieren, indem sie den freien Raum auf dem Papier ausbalanciert.


2. Künstlerische und historische Einordnung

  1. Norbertine Bresslern-Roth und ihre Tierdarstellungen

    • Die Grazer Künstlerin studierte an der Kunstgewerbeschule in Graz und an der Akademie in Wien. Schon früh entwickelte sie eine besondere Vorliebe für Tiermotive, die sie in Aquarellen, Gemälden, Zeichnungen und insbesondere ihren berühmten Farbholzschnitten festhielt.

    • Ihre Tierdarstellungen zeichnen sich durch präzise Naturbeobachtung und anatomische Genauigkeit aus. Dies ist auch in der Kohlezeichnung „Kranich“ zu erkennen, in der trotz weniger Striche eine exakte Formbetonung und charakteristische Haltung erkennbar sind.

  2. Stilistische Merkmale der Tierzeichnungen

    • Bresslern-Roth kombinierte naturalistische Genauigkeit mit einem Gespür für dekorative Formen. Tiergestalten gewinnen dadurch nicht nur dokumentarischen, sondern auch ästhetisch-eigenständigen Wert.

    • Die hier eingesetzte Kohletechnik erlaubt ihr, feine Übergänge zwischen Kontur und Schraffur zu schaffen oder bewusst auf kontrastreiche Linien zu setzen.


3. Technik und Erhaltungszustand

  1. Kohlezeichnung auf Papier

    • Kohle ist ein traditionelles Zeichenmaterial, das starke Kontraste und eine weiche Linienführung ermöglicht. Dabei sollte das Papier nicht zu glatt sein, damit die Partikel besser haften.

    • Oft verwendetes von Bresslern-Roth getöntes Papier (z. B. warmes Beige oder Grau) verleiht der Zeichnung zusätzliche Tiefe.


4. Zusammenfassung

Die Kohlezeichnung „Kranich“ von Norbertine Bresslern-Roth zeigt die für die Künstlerin typische, naturverbundene Motivwahl in klarer, souveräner Linienführung. Die Reduktion auf Kohle bringt dabei ihre Fähigkeit zur charakterstarken Darstellung des Tieres – bei gleichzeitigem Verzicht auf Farbigkeit – überzeugend zum Ausdruck. Sie passt damit in das breit gefächerte Œuvre von Bresslern-Roth, das sich durch Tierstudien, Druckgrafiken und Gemälde auszeichnet.

 In Sammlungen und Galerien erweist sich die Zeichnung als bemerkenswertes Zeitzeugnis einer Künstlerin, deren künstlerischer Fokus auf der Schönheit und Anmut des Tierreichs liegt.

Insgesamt steht das Blatt für Bresslern-Roths sorgfältiges Naturstudium, das sie mit ästhetischer Klarheit und sicherem Strich zu einer konzentrierten, zugleich poetischen Darstellung formt. Die Zeichnung wirkt dadurch zugleich schlicht und ausdrucksstark – eine perfekte Synthese aus Tierbeobachtung und künstlerischer Abstraktion auf das Wesentliche.

Fakten

Artikel-N°

341502

Kategorie

Bilder

Bereich

Bilder 1850-1945

Bezeichnung

Kranich NBR Kohlezeichnung

eingestellt am

18.04.2025

Preis

auf Anfrage

Kontakt

unverbindliche Anfrage