Schaukelstuhl Ib Kofod-Larsen

Exklusive Möbel

Schaukelstuhl Ib Kofod-Larsen

Dieser Schaukelstuhl ist ein Entwurf des renommierten dänischen Designers Ib Kofod-Larsen aus dem Jahr 1962, ausgeführt in der Werkstatt von Christian Linneberg.

Obwohl dieses Möbelstück aus heutiger Sicht eher in die Kategorie „Vintage“ oder „Mid-Century Modern“ fällt (und streng genommen noch keine 100 Jahre alt ist), wird es aufgrund seiner designgeschichtlichen Bedeutung und seiner herausragenden Qualität oftmals wie eine Antiquität geschätzt.


1. Ursprung und Designgeschichte

  • Design aus Skandinavien: Ib Kofod-Larsen (1921–2003) war ein führender Vertreter des dänischen Mid-Century-Designs, einer Stilrichtung, die sich in den 1950er- und 1960er-Jahren durch minimalistische Formensprache, hohe Funktionalität sowie den gezielten Einsatz natürlicher Materialien auszeichnete.

  • Hersteller Christian Linneberg: Diese dänische Manufaktur war für erstklassige Verarbeitung bekannt und arbeitete mit renommierten Designern zusammen. Die Kombination aus Kofod-Larsens Entwurf und Linnebergs Fertigungsqualität machte den Schaukelstuhl zu einem gefragten Objekt im internationalen Möbelmarkt.


2. Gestaltung und Formen

  • Leichtfüßige Silhouette: Typisch für das skandinavische Mid-Century-Design ist die grazile und luftige Formensprache. Die Seitenteile und Armlehnen werden von eleganten Rundungen geprägt, während die geschwungene Kufe das dynamische Element des Schaukelstuhls hervorhebt.

  • Klare Linien und reduzierte Details: Der Verzicht auf üppige Verzierungen lenkt den Blick auf das hochwertige Holz und die ebenso schlichte wie komfortable Polsterung. Dadurch kommt das charakteristische Understatement des skandinavischen Designs voll zur Geltung.


3. Material und Verarbeitung

  • Teakholz: Teak galt in den 1950er- und 1960er-Jahren als Inbegriff skandinavischer Möbelkultur. Es ist für seine warme, goldbraune bis rötliche Färbung bekannt und weist eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Abnutzung auf.

  • Präzise Fertigung: Der Rahmen ist stabil und gleichzeitig filigran gearbeitet. Die nahtlose Verbindung zwischen Armlehnen, Rückenlehne und Kufengestell spricht für ausgezeichnete Handwerkskunst.

  • Polsterung: Die aktuelle Bezugsstoff-Auswahl wirkt sehr dekorativ und setzt einen ansprechenden Kontrast zum warmen Holzton. Die (fachgerecht neu bezogene) Polsterung sorgt für bequemen Sitzkomfort und kombiniert das klassische Design mit einer modernen Farbgebung.


4. Komfort und Ergonomie

  • Schaukelmechanik: Die geschwungenen Kufen vermitteln eine weiche, beruhigende Schaukelfunktion. Gleichzeitig bleibt der Schwerpunkt so ausbalanciert, dass keine Gefahr des Umkippens besteht.

  • Hohe Rückenlehne: Im Vergleich zu vielen anderen Schaukelstuhl-Entwürfen der Zeit ist die Lehne recht hoch ausgeführt. Dies garantiert eine entspannende Stütze für Kopf und Rücken und unterstreicht die ergonomische Ausrichtung des Designs.

  • Armlehnen: Die leicht geschwungenen Armlehnen bieten zusätzliche Entlastung für Schultern und Nacken, was den Schaukelstuhl zu einem idealen Ort für Lesepausen oder gemütliche Auszeiten macht.


5. Zeittypische und ästhetische Einordnung

  • Mid-Century Modern: Das Modell verkörpert die Essenz dieses Designstils: formreduziert, funktional, komfortabel und zugleich von großer optischer Leichtigkeit. Es fügt sich problemlos in zeitgenössische wie auch klassische Wohnstile ein.

  • Internationale Anerkennung: Kofod-Larsens Entwürfe sind weltweit gefragt und in Museen sowie Designsammlungen vertreten. Der Schaukelstuhl gewinnt dadurch nicht nur an ästhetischer, sondern auch an kunsthistorischer Bedeutung.


6. Seltenheit und Wert

  • Sammlerstück: Obwohl solche Stücke manchmal noch als „gebrauchtes Vintagemöbel“ erwerbbar sind, steigt die Nachfrage nach originalen Kofod-Larsen-Entwürfen auf dem internationalen Markt stetig.

  • Wertzuwachs: Durch den wachsenden Mid-Century-Trend im Interior Design und die anhaltende Wertschätzung skandinavischer Entwürfe kann ein solches Exemplar im Laufe der Zeit an Wert gewinnen – vor allem, wenn es sich in gutem Originalzustand oder fachgerecht restauriert präsentiert.


7. Zusammenfassung

Dieser Ib Kofod-Larsen Schaukelstuhl aus dem Jahr 1962 vereint auf vorbildliche Weise die Attribute des dänischen Mid-Century-Designs: elegante Schlichtheit, funktionale Formgebung und hochwertige Materialien. Das mit Sorgfalt verarbeitete Teakholz unterstreicht den warmen, natürlichen Charakter des Möbels, während der gemütliche Schaukelmechanismus und die ansprechende Polsterung für höchsten Sitzkomfort sorgen.

Dank seiner zeitlosen Ästhetik und dem berühmten Namen seines Entwerfers ist dieser Schaukelstuhl nicht nur ein attraktives Liebhaberstück, sondern auch ein werthaltiges Sammlerstück, das gekonnt Designgeschichte und Wohnkultur miteinander verbindet.

Fakten

Artikel-N°

109790

Kategorie

Möbel

Bereich

Möbel 20. Jhdt.

Bezeichnung

Schaukelstuhl Ib Kofod-Larsen

eingestellt am

18.04.2025

Preis

auf Anfrage

Kontakt

unverbindliche Anfrage